Wenn Kinder lernen, sich selbst und andere besser zu verstehen, wächst mehr als Wissen – es wächst Vertrauen. Diese Erfahrung machten A. P. Singh, International President von Lions Clubs International, und Past International Director Sangeeta Jatia bei ihrem Besuch an der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden. Begleitet vom Lions Club Wiesbaden-An den Quellen, der seit Jahren eng mit der Schule in Sachen Lions-Quest zusammenarbeitet, erlebten sie mit einer kleinen Delegation der Stiftung der Deutschen Lions eine lebendige Unterrichtsstunde voller Energie, Reflexion und Begeisterung.
International President A. P. Singh zu Besuch an der Martin-Niemöller-Schule - Lions-Quest
Lions-Quest: Weltweit und in Wiesbaden
Lions-Quest: Weltweit und in Wiesbaden





Ein Programm mit Wurzeln in den USA – und Wirkung in der Welt
Was in den 1970er-Jahren mit einer Idee des Amerikaners Rick Little begann, ist heute eines der erfolgreichsten Lebenskompetenz- und Präventionsprogramme der Welt: Lions-Quest. Junge Menschen werden weltweit gestärkt, um Verantwortung zu übernehmen, empathisch zu handeln und Teamgeist zu entwickeln.
Mittlerweile ist Lions-Quest in über 100 Ländern vertreten – von Indien über Deutschland bis nach Südamerika. In jedem Land trägt das Programm die Handschrift der Lions vor Ort, bleibt aber der gemeinsamen Vision verpflichtet, Kinder und Jugendliche stark fürs Leben zu machen.
Ein Blick in den Unterricht: Vertrauen, Wertschätzung und Teamgeist
An der Martin-Niemöller-Schule führte Lehrer und Lions-Quest-Koordinator Johannes Gerlach eine typische Lions-Quest-Unterrichtsstunde durch – und begeisterte damit nicht nur seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch die internationalen Gäste. Lions-Quest „Erwachsen werden“ richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler ab Sekundarstufe I und stellt die Persönlichkeitsentwicklung, als auch soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen in den Fokus.
Während der Lions-Quest-Stunde zum „Hocker des Selbstvertrauens“ lernten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, was Teamarbeit, gegenseitige Anerkennung und Verantwortung bedeuten.
In einer Gruppenarbeit diskutierten sie, welche Rückmeldungen wirklich weiterhelfen: „Beim Basteln planst du deine Schritte genau, sodass deine Projekte stabil und sauber verarbeitet sind.“ – Eine scheinbar einfache Aussage, die zeigt, wie konkretes, positives Feedback Vertrauen und Motivation stärkt.
Sichtlich beeindruckt verfolgten A. P. Singh und Sangeeta Jatia die Stunde. Sie lobten nicht nur das Engagement der Lehrkräfte, sondern auch die aktive Beteiligung der Kinder.
Engagement mit Herz: Der Lions Club Wiesbaden-An den Quellen
Der Besuch an der Martin-Niemöller-Schule war auch ein Ausdruck der starken lokalen Lions-Gemeinschaft. Der Lions Club Wiesbaden-An den Quellen hat sich seit Jahren der Förderung von Lions-Quest verschrieben und engagiert sich mit großem Einsatz für Schulen in der Region.
Durch die enge Kooperation mit der Schule wird das Programm fest im Schulalltag verankert – ein Beispiel dafür, wie Lions-Service langfristig wirkt.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Der Besuch des International President war mehr als eine Ehrung: Er war ein Symbol für die weltweite Vernetzung und Wirksamkeit von Lions-Quest. Denn wo Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und füreinander da zu sein, wird die Welt ein Stück besser – dank Lions, weltweit verbunden in Service.


