Erste Qualitätssiegelschule "Erwachsen handeln"

Erste Qualitätssiegelschule Lions-Quest „Erwachsen handeln“

Gustav-Heinemann-Schule erhält Qualitätssiegel für Lions-Quest „Erwachsen handeln"

Ein besonderer Moment für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Schulleiter Michael Buschjost in Rüsselsheim: Die Gustav-Heinemann-Schule (GHS) wurde als erste Schule bundesweit mit dem Qualitätssiegel für ihre vorbildliche Umsetzung des Lions-Quest-Programms „Erwachsen handeln“ ausgezeichnet.

Kultusminister und Lionsfreund Armin Schwarz gratuliert der GHS zur Zertifizierung als Qualitätssiegelschule „Erwachsen handeln“.
Kultusminister und Lionsfreund Armin Schwarz gratuliert der GHS zur Zertifizierung als Qualitätssiegelschule „Erwachsen handeln“. | Dr. Astrid Kästner

Die feierliche Verleihung fand im Beisein von Hessens Minister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz statt, der die Bedeutung engagierter Lehrkräfte für eine gelingende Umsetzung betonte: 

„Diese Auszeichnung zeigt eindrucksvoll, dass Bildung in Hessen nicht bei Fachwissen endet. Vielmehr steht die Entwicklung von sozialen, emotionalen und persönlichen Kompetenzen gleichberechtigt neben Mathematik, Deutsch oder Biologie. Gerade in einer Zeit, in der junge Menschen vielfältigen Herausforderungen gegenüberstehen – von der digitalen Überforderung bis hin zu sozialen Spannungen –, ist es unerlässlich, dass Schule auch ein Ort der Persönlichkeitsbildung, der Werteorientierung und des sozialen Miteinanders ist. Lassen Sie mich eines ganz klar sagen: Es braucht Mut, Überzeugung und Beharrlichkeit, um Programme wie Lions-Quest erfolgreich zu etablieren. Sie gehen diesen Weg – nicht, weil es vorgeschrieben ist, sondern weil Sie ihn für richtig halten. Weil Sie wissen, dass unsere Kinder und Jugendlichen mehr brauchen als Noten und Lernziele – sie brauchen Orientierung, Empathie, Selbstvertrauen.“

 

Ein besonderer Moment für Schülerinnen, Schüler und Kollegium: die feierliche Übergabe des Qualitätssiegels.
Ein besonderer Moment für Schülerinnen, Schüler und Kollegium: die feierliche Übergabe des Qualitätssiegels. | Dr. Astrid Kästner

Seit 2020 ist „Erwachsen handeln“ fester Bestandteil des Schulalltags an der GHS und stärkt die persönlichen, sozialen und demokratischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. „Das Programm ist speziell auf ältere Schülerinnen und Schüler ausgerichtet und nimmt ihre Belange ernst – ohne belehrend oder zu kindlich zu wirken“, erklärt Maren Nassau, Kabinettsbeauftragte Lions-Quest (KLQ) im Distrikt Mitte-Süd und Mitglied der Jury. „Auf Augenhöhe werden Themen erarbeitet, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und das tägliche Miteinander erleichtern.“

Die Verbindung zwischen Schule und Lions entstand durch einen Vortrag: Frau Nassau war eingeladen, Lions-Quest vorzustellen, zeitgleich zeigte die GHS – vertreten durch Lehrerin Katharina Gösser – Interesse, das Programm in ihr pädagogisches Konzept zu integrieren. „Am Abend des Vortrags habe ich den Club und die Schule zusammengeführt“, so Maren Nassau. Unterstützt wurde die Umsetzung seither durch den Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan, der Seminare finanziell förderte, das Siegel sponserte und mit Mitgliedern sowohl Seminare besuchte als auch bei der Siegelverleihung anwesend war.

Die Jury, unter Vorsitz von Nassau, zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Bewerbung und dem nachhaltigen Engagement der Schule. Besonders gewürdigt wurde der Einsatz von Katharina Gösser, die Lions-Quest an der GHS initiiert hatte. Für Nassau hat die Auszeichnung eine besondere persönliche Bedeutung: „Ich bin sehr stolz, dass die erste Qualitätssiegelschule aus meinem Distrikt stammt und ich den Kontakt herstellen konnte. Dass Herr Minister Schwarz meiner Einladung gefolgt ist, war eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit.“
Mit dem Qualitätssiegel setzt die GHS ein starkes Zeichen für respektvolles Miteinander, kritisches Denken und gelebte Vielfalt. Für Nassau ist die Signalwirkung eindeutig: „Das Siegel zeigt, dass Lions sich stark machen für Bildung und Chancengleichheit. Außerdem verdeutlicht das Programm, wie Kommunikation zwischen jungen Erwachsenen und Erwachsenen funktionieren kann – etwas, das in der Lehrerausbildung oft zu kurz kommt.“

Governorratsbeauftragter Michael Stritter bei seiner Rede auf der Qualitätssiegelverleihung.
Governorratsbeauftragter Michael Stritter ist begeistert von dem Einsatz der Schule, dem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern. | Dr. Astrid Kästner

Michael Stritter, Governorratsbeauftragter für Lions-Quest, und Ingeborg Vollbrandt waren als Vertretung der Stiftung der Deutschen Lions bei der Qualitätssiegelübergabe vor Ort und zeigten sich ebenfalls von der positiven Atmosphäre an der Schule begeistert. „Bereits beim Betreten der Schule bemerkt man die ausgesprochen angenehme Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler gehen offen und freundlich aufeinander zu. Ich würde mir wünschen, dass dieser Spirit auch auf andere Schulen überspringt.“, erklärt Ingeborg Vollbrandt.
 
KLQ Maren Nassau hat auch Tipps für andere Lions Clubs, die eine Schule bei Lions-Quest begleiten möchten: „Der persönliche Austausch ist entscheidend – gegenseitige Besuche bei Clubabenden, Activitys oder Schulveranstaltungen helfen, Bedürfnisse zu verstehen. Und wer Schulen gewinnen möchte, sollte dort präsent sein, wo Multiplikation möglich ist: bei Messen, Aktionstagen, Schulleitertreffen oder Studienseminaren – am besten mit Erfahrungsberichten von Schülern, Eltern oder Unternehmen.“

Die Stiftung der Deutschen Lions und Lions-Quest gratulieren der Gustav-Heinemann-Schule herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung – und hoffen, dass sie viele weitere Schulen motiviert, den Weg einer werteorientierten Schulentwicklung mit „Erwachsen handeln“ zu gehen.