Aktuelles - Header Slider Animiert

slide 0
Was gibt es Neues
bei Lions-Quest?
INFORMIEREN SIE SICH HIER!

Asset-Herausgeber

Rezertifizierung QSS München_Artikel

Wilhelm-Röntgen-Realschule in München zum 3. Mal als Lions-Quest-Qualitätssiegel-Schule ausgezeichnet

Ende Juli wurde der Städtischen Wilhelm-Röntgen-Realschule in München das dritte Mal in Folge das Lions-Quest-Qualitätssiegel verliehen. Schon seit dem Schuljahr 2014/15 ist das lionseigene Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm Lions-Quest mit beiden Programmteilen „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Wilhelm-Röntgen-Realschule. 2015 erfolgte bereits die Erstzertifizierung als Lions-Quest-Qualitätssiegelschule.

Verleihung des Lions-Quest-Qualitätssiegels | Bild: Wilhelm-Röntgen-Realschule

Das Lions-Quest-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung für Schulen, die erfolgreich mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“ oder Lions-Quest „Erwachsen handeln“ arbeiten. Schulen, die sich neben dem Lehrplan bewusst dafür entschieden haben, Schülerinnen und Schüler durch das Vermitteln von Lebenskompetenzen in der positiven Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen, zeigen besondere Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen und der Gesellschaft. Dieses Engagement können sie mit dem Lions-Quest-Qualitätssiegel nach außen darstellen. Das Siegel gilt bei der Erstzertifizierung für drei Jahre und wird von der Stiftung der Deutschen Lions, dem Lizenzinhaber des Programms Lions-Quest, seit 2010 verliehen. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 50 Qualitätssiegel-Schulen. In Oberbayern und Schwaben ist die Städtische Wilhelm-Röntgen-Realschule in München-Neuperlach die vierte Schule, die diese Auszeichnung erhalten hat.

Ziel der Realschule ist es, die sozialen Kompetenzen, das Selbstbewusstsein sowie die Verantwortungsbereitschaft ihrer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken und sie auf ein verantwortungsvolles Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten. Die Schule setzt Lions-Quest umfassend im Unterricht ein, die Lehrkräfte werden regelmäßig in Lions-Quest-Seminaren fortgebildet. Dabei legt die Schule großen Wert darauf, dass die Klassenleitungen sowie die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bei der Umsetzung von Lions-Quest an der Schule eingebunden sind. Dies ist durch die pädagogische Leiterin und Lions-Quest-Koordinatorin der Schule in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung gewährleistet. 

In der 5. und 6. Jahrgangsstufe ist Lions-Quest an der Wilhelm-Röntgen-Realschule fester Bestandteil der Klassenleiterstunde sowie der schuleigenen Kompetenzwerkstatt, die wöchentlich zweistündig unterrichtet wird. In der 7. bis 8. Jahrgangsstufe werden thematisch passende Inhalte aus Lions-Quest „Erwachsen handeln“ im Kompetenzwerkstattunterricht und im Ethik- und Religionsunterricht aufgegriffen. Ebenso wird Lions-Quest bei projektorientierten Modulen, wie „Demokratie erleben“ oder „Menschenrechte“ fächerübergreifend eingesetzt.

Die Schule dokumentiert den Einsatz von Lions-Quest im Unterricht. Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Zeugnisbemerkung im Jahreszeugnis sowie nach der 8. Klasse eine Bestätigung über die Teilnahme an Lions-Quest im Unterricht über vier Jahre.
Wegen der konsequenten Einbindung von Lions-Quest als festem Bestandteil des pädagogischen Leitbilds und aufgrund des engagierten Einsatzes der Schulleiterin Sandra Kranz sowie des gesamten Lehrerkollegiums und des Lions-Quest-Teams konnte die Schule bei der diesjährigen dritten Verleihung des Lions-Quest-Qualitätssiegels eine Punktzahl erreichen, die um 20 Prozent über der erforderlichen Punktzahl liegt. Aufgrund des hervorragenden Ergebnisses wurde das Qualitätssiegel sogar für fünf Jahre verliehen.

 

Feierliche Übergabe des Lions-Quest-Qualitätssiegels mit musikalischer Begleitung durch den Chor der Unterstufe und (vorne von links nach rechts) Elternbeirat Herr Teichert, Lions-Quest-Koordinatorin Natalie Pasel, Schulleiterin Sandra Kranz, Lions-Quest-Jurymitglied Christoph Bolbrügge, Elternbeirätin Frau Sohn | Bild: Wilhelm-Röntgen-Realschule

Christoph Bolbrügge, Vorsitzender der Lions-Quest-Qualitätssiegel-Jury im Distrikt 111-Bayern-Süd, sagte bei der Rezertifizierung der Schule:
„Ich bin heute stolz und froh, der Städtischen Wilhelm-Röntgen-Realschule hier in München-Neuperlach das Qualitätssiegel als zweite Rezertifizierung für fünf Jahre, somit bis Juli 2030, zu verleihen und mich bei Ihnen für ihr Engagement zu bedanken. Unseren ganz herzlichen Glückwunsch und Dank an alle!“