Aktuelles - Header Slider Animiert

slide 0
Was gibt es Neues
bei Lions-Quest?
INFORMIEREN SIE SICH HIER!

Asset-Herausgeber

Lions-Quest wird digital - Artikel

Lions-Quest wird digital

Die Digitalisierung ist mittlerweile auch im Bildungsbereich nicht mehr aufzuhalten. Dies gilt sowohl für den Schulunterricht als auch für die berufliche Fortbildung von Lehrkräften. Parallel zu dieser Entwicklung haben sich auch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Unterstützungsbedarfe insbesondere bei jungen Menschen grundlegend verändert. 
Vor diesem Hintergrund wird das Lions-Quest-Programmformat „Erwachsen handeln“ nach seiner Einführung 2014 nun sowohl auf der inhaltlichen Ebene als auch in technologischer Hinsicht vollständig überarbeitet. Unter dem Arbeitstitel Lions-Quest „Erwachsen handeln“ 2.0 wird das ambitionierte Projekt wissenschaftlich begleitet.

Logo Lions-Quest "Erwachsen handeln" 2.0 | Stiftung der Deutschen Lions

Bei einem Arbeitstreffen an der Universität Bielefeld hat das hochkarätig besetzte Projektteam, bestehend aus Prof. Klaus Hurrelmann (Hertie School Berlin), Prof. Ullrich Bauer (Universität Bielefeld), Prof. Uwe Bittlingmayer (Pädagogische Hochschule Freiburg), Tobias Kammer (Pädagoge und Digitalexperte aus Essen), Hartmut Denker und Volker Heß (Lions-Quest-Trainer) sowie Lions-Quest-Programmleiter Dr. Peter Sicking, nun das Konzept für die inhaltliche Neukonzeption des Programms erarbeitet und die nächsten Projektschritte definiert.

Projektteam Lions-Quest „Erwachsen handeln“ 2.0, von links nach rechts: Dr. Peter Sicking, Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer, Prof. Dr. Ullrich Bauer, Hartmut Denker, Volker Heß, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Tobias Kammer

Mit der Neuausgabe von Lions-Quest „Erwachsen handeln“ geht die Stiftung der Deutschen Lions nun auch einen ersten Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung. Sämtliche Materialien, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Lions-Quest-Seminar bislang als gedrucktes Programmhandbuch zur Verfügung stehen, sollen zukünftig digital auf einer neuen Lions-Quest-Onlineplattform bereitgestellt werden. Durch die gestiegene Nutzerfreundlichkeit, den optimierten Inhalt und die Möglichkeit, schnell mit passenden Übungen auf aktuelle Ereignisse und Trends reagieren zu können, soll die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Programms insgesamt erheblich gesteigert werden.  Perspektivisch ist eine umfassende Digitalisierung aller Lions-Quest-Materialien geplant. Die Fortbildungsseminare werden jedoch auch weiterhin im Präsenzformat durchgeführt. 

Inhaltlich wird Lions-Quest „Erwachsen handeln“ an die veränderte Lebensrealität der jungen Menschen angepasst. Sie leiden nach wie vor unter den Nachwirkungen der Corona-Pandemie und sind aufgrund zunehmender Krisen und Konflikte und einer wachsenden politischen und sozialen Spaltung erheblichen Belastungen ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund nehmen auch die psychischen Erkrankungen unter ihnen erheblich zu. 

Die Förderung von Lebenskompetenzen bleibt auch bei der Neuausgabe von Lions-Quest „Erwachsen handeln“ als zentrale Zielkategorie erhalten: Ergänzt wird dieser programmatische Kern gleichwohl durch neue Themen, die den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen entsprechen. So wird es in Lions-Quest „Erwachsen handeln“ 2.0 unter anderem auch um Krisenbewältigung, digitale Transformation und eine kritische Medien- und Informationskompetenz gehen. Darüber hinaus wird auch die demokratische Schulentwicklung eine zentrale Rolle in der neuen Programmausgabe spielen.
Wir werden Sie weiterhin über die Neukonzeption von Lions-Quest „Erwachsen handeln“ und die Digitalisierung unsers Lions-eigenen Präventionsprogramms auf dem Laufenden halten.