Aktuelles - Header Slider Animiert

slide 0
Was gibt es Neues
bei Lions-Quest?
INFORMIEREN SIE SICH HIER!

Asset-Herausgeber

Fachtagung der Deutschen Lions 2025 in Bonn

Fachtagung der Deutschen Lions 2025 in Bonn: Lions-Quest im Fokus - Vernetzen, Erleben, Gestalten

Vom 12. bis 14. September 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung der Deutschen Lions und ehrenamtlich engagierte Amtsträgerinnen der Lions in Bonn. Dazu zählen auch die Kabinettsbeauftragten für Lions-Quest, die an diesem Wochenende neue Herangehensweisen zum lionseigenen Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm erarbeitet haben.

Ein spielerischer Auftakt

Schon am Samstagvormittag ging es lebendig los: Beim „Speed Dating“ stellten sich die 1. Vize-Distrikt-Governor den Fragen der Stiftung der Deutschen Lions, die Träger von Lions-Quest ist. In einem interaktiven Quiz, begleitet von Ingeborg Vollbrandt und Programmleiter Dr. Peter Sicking, setzten die Teilnehmenden Pokerchips auf ihre Antworten. Spielerisch wurde Wissen aufgefrischt, neue Kontakte geknüpft und gleich die Grundlage für einen regen Austausch gelegt.

Vorbereitung für das Speed-Dating. Hier haben die 1. Vize-Distrikt-Governor die Möglichkeit, tiefer in die Themen der Stiftung der Deutschen Lions einzutauchen. | Lions Deutschland
Spielerisch Wissen vermitteln: Im Lions-Quest-Quiz konnte das Wissen zum Lebenskompetenzprogramm getestet werden | Lions Deutschland

Lions-Quest erleben und verstehen

Am Nachmittag führte Lions-Quest-Mastertrainer Fré Steen in einem praxisnahen Workshop vor, wie das Programm in Schulen wirkt: Selbstbewusstsein stärken, Konflikte friedlich lösen, Verantwortung übernehmen. Spürbar wurde, wie Lions-Quest jungen Menschen Mut macht, ihren eigenen Weg zu gehen.
Im Anschluss gab es Einblicke in aktuelle Entwicklungen: von der Neukonzeption des Programms Lions-Quest „Erwachsen handeln“ und dessen Digitalisierung bis hin zu neuen Kooperationen. Es wurde deutlich: Lions-Quest entwickelt sich stetig weiter, um Kinder und Jugendliche noch besser zu unterstützen.

Sonntag: Blick in die Zukunft

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Startchancen-Programms der Bundesregierung, das Schulen in besonders schwierigen Lagen stärken soll. Gemeinsam überlegten die Lions-Quest-Beauftragten, wie ihr Programm dort wirksam eingesetzt werden kann. In der Diskussion herrschte Aufbruchstimmung: Lions-Quest kann dazu beitragen, echte Chancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen – unabhängig von Herkunft oder Startbedingungen.

Auf der Fachtagung der Deutschen Lions versammelten sich die Kabinettsbeauftragten für Lions-Quest. | Stiftung der Deutschen Lions

Ein starkes Signal

Die Fachtagung in Bonn war mehr als ein Treffen – sie war ein starkes Signal für die Zukunft von Lions-Quest. Deutlich wurde: Das Programm lebt von den Menschen, die es tragen, und von ihrer Überzeugung, dass jedes Kind Unterstützung verdient.
Mit neuen Ideen und gestärktem Zusammenhalt verfolgen die Lions-Quest-Beauftragten ihr gemeinsames Ziel: Kindern und Jugendlichen Perspektiven eröffnen und ihnen Mut machen.