„We serve“ („Wir dienen“) ist das Motto von Lions Clubs International (LCI). Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist LCI eine der größten Nichtregierungsorganisationen.
Übergeordnetes Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. Derzeit engagieren sich in Deutschland rund 52.000 Mitglieder in über 1.500 Clubs ehrenamtlich für die Gemeinschaft und für Menschen in Not. Schwerpunkte des Engagements sind die Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowie der weltweite Kampf gegen vermeidbare Blindheit und Armut.
Weitere Informationen über Lions Clubs International finden Sie unter
Gründer: Melvin Jones
Gründung: 1917 in Chicago, Illinois, USA
Grundidee: Eine weltweite Organisation zu etablieren, die sich für bedürftige Menschen einsetzt
Motto: „We serve“
Übergeordnetes Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe leisten
Mitglieder: fast 1,4 Millionen weltweit in 205 Ländern und Regionen
Internationaler Hauptsitz: Oak Brook, Illinois, USA
Lions Clubs International arbeitet eng mit den Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf zusammen